pauwer.de < Bücher
Film noir und Neo-Noir
Umschlagtext
Düstere Kriminaldramen über einsame Helden und skrupellose
Schönheiten, Horrortrips zu den Schattenseiten Amerikas in den
vierziger und fünfziger Jahren ... Der Film noir ist eine der
kreativsten Perioden des Hollywood-Films - und lebendig bis heute.
Heutige Filmemacher wie Tarantino, Nolan, Lynch und die Wachowski
Bros. haben den klassischen Stil virtuos weiterentwickelt: zum
Neo-Noir. Ein hochaktuelles Genre, in dem das amerikanische Kino
- exzessiv und verstörend - unsere Sehnsüchte und Ängste auch
im neuen Jahrtausend reflektiert.
Das Standardwerk in fünfter aktualisierter und erweiterter Auflage
> .neo-noir.de.
Film noir und Neo-Noir, München 2005 (>Vertigo Verlag)
Film noir und Neo-Noir, München 2000 (Vertigo Verlag)
Die Skandalchronik des deutschen Films, Frankfurt 1990 (Fischer Cinema)
Rebellin in Hollywood, Dülmen 1986 / Frankfurt 1990 (Tende/Zweitausendeins) zusammen mit >Uta van Steen
Film noir, Frankfurt 1985/89 (Fischer Cinema)
Göttinnen der Leinwand, Dortmund 1983 (Harenberg)
Roman Polanski, Frankfurt 1981 (Fischer Cinema)
(zum Vergrößern bitte auf Bilder klicken)
Vorwort Aus dem Amerikanischen Essay über Film noir B eitrag über
von Paul Werner (Spanische Ausgabe) "The Last Seduction"